Skip to main content

Gruppe ist voll - nur noch Warteliste!

Fun-Robi  mit Antonia & Sabrina

Lernen zu lernen mit viel Spaß", kombiniert mit zwei spannenden Hundesportarten ist die Basis unseres Kurses.

Wir werden Elemente aus dem Rally-Obedience und Obedience kleinschrittig mit euch gemeinsam erkunden.

Begleiten wird uns dabei immer der Gedanke, dass jeder Hund ein Individuum ist und wir als Menschen an die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Hundes anknüpfen müssen.

Grundsätzlich werden wir nur mit positiver Bestärkung arbeiten. Dabei kommen, je nach Hund, Spielzeug, Futter, Clicker und Markerwort zum Einsatz.

 

Einzelne Themenbereiche werden sein:

Körperkoordination:

Gymnastic mit Dogstepper, Cavaletti, Podesten ...

Targettraining:

Aufbau und Einbau in die Übungen

Distanzwahrnehmung:

Der Hund soll auch Aufgaben aus der Entfernung lösen können, wie das Einnehmen verschiedener Positionen (Sitz, Platz, Steh)

Impulskontrolle:

Auch bei Ablenkung soll der Hund lernen, eine Übung bis zum Schluß durchzuführen. Dies werden wir langsam aufbauen.

Richtungsschicken:

Ob geradeaus, links, rechts, immer eine spannende Sache.

Suchen:

Suchspiele, die als Ziel haben, einen Gegenstand zu finden, den der Mensch vorher berührt hat.

Heelwork:

Freudig, harmonisch und koordiniert neben dem Menschen ui laufen, sollte hierbei das Ziel sein.


 

 

Obedience, eine Hundesportart aus England, zeichnet sich durch viele, sehr komplexe Übungen aus. Gestartet wird in 5 Klassen, dabei steigern sich die Anforderungen, je höher die Klasse.
Starten können Hunde aller Größen, Rassen und Mixe, für ältere Hunde gibt es sogar eine Senioren Klasse, ohne Sprung. Eine Begleithundeprüfung ist die Voraussetzung.
Durch die einzelnen Übungen führt ein ausgebildeter Stewart, der Richter zeigt auf einer Tafel nach jeder Übung eine Tafel mit den vergebenen Punkten von 5 bis 10.
Geprüft wird auch in einer Gruppe von mindestens drei Hunden, wie sich der Hund verhält. In den höheren Klassen auch ohne den jeweiligen Menschen in Sicht.

Die Übungen beinhalten:

-das Umrunden einer Pylonengruppe
-Apportieren, auch aus verschiedenen Richtungen und über eine Hürde
-das Schicken in ein gestecktes Quadrat, markiert mit Pylonen
-das Abrufen mit Stopps wie Sitz, Platz, Steh,
-verschiedene Positionen aus der Bewegung
-das Identifizieren eines kleinen Hölzchens, angefasst vom Hundeführer, versteckt zwischen neutralen Hölzchen
-eine Distanzkontrolle, bei der der Hund aus der Entfernung ein Sitz, Platz und Steh zeigen soll
-eine Fußarbeit mit Winkeln, verschiedenen Gangarten und Rückwärtslaufen.

Zwischen den Übungen darf mit den Hunden geredet werden und natürlich auch gelächelt werden 😉.

Zuschauer sind herzlich willkommen, die Prüfung wird von 9 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr stattfinden. Bitte aus Fairnessgründen gegenüber den jungen Starthunden entweder ohne Hund oder mit etwas ruhigeren Hunden. Danke!

VDH Obedience Prüfungsordnung 2025

Apportieren

Box

Fussarbeit

Pylone Umrunden

Sprung